Forschungsprojekte
Forschungsschwerpunkte
- Einsatz experimenteller Methoden der technischen Bruchmechanik in der Werkstoffentwicklung, Werkstoffoptimierung und Bauteilcharakterisierung
- Zähigkeitsbewertung im Mikro- und Nanobereich/Mikro- und Nanobruchmechanik/Nanostrukturierte Materialien
- Morphologie-Zähigkeits-Korrelationen von Kunststoffen und Aufklärung des Rissinitiierungs- und Rissausbreitungsverhaltens von amorphen und teilkristallinen Kunststoffen
- Zerstörungsfreie Kunststoffdiagnostik mit Hilfe hybrider Methoden/Kompositwerkstoffe
- Entwicklung alternativer Methoden der experimentellen Bruchmechanik und Bewertung der Risszähigkeit mit Kenngrößen der "Zeitabhängigen Bruchmechanik"
- Statische und dynamische Werkstoffprüfung und Bauteildiagnostik von Kunststoffen und Werkstoffverbunden/Schadensfallanalyse und Schadensfallprophylaxe
- Alterungsverhalten von Kunststoffen und Verbunden unter Medieneinfluss
- Untersuchung des mechanischen Einsatzverhaltens biokompatibler Werkstoffe und medizinischer Implantate
- Verbesserung der Kreislauffähigkeit polymerer Werkstoffe und Verbundwerkstoffe unter werkstoffwissenschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Aspekten
[ mehr ... ]
Zum Seitenanfang
Springen Sie direkt:
Zum Textanfang (Navigation überspringen) ,
Zur Hauptnavigation ,
Zur Themennavigation ,
Zum Seitenanfang