Deformation und Bruchverhalten von Kunststoffen
Übersicht

Vorwort
Das Problemseminar „Deformation und Bruchverhalten von Kunststoffen“ findet seit 1987 in zweijährigem Rhythmus statt.
Das Anliegen des Seminars besteht darin, den erreichten Kenntnisstand auf dem Gebiet des Verformungs- und Bruchverhaltens von Polymerwerkstoffen und deren Modifizierungen darzustellen.
In Übersichtsvorträgen, Kurzvorträgen und Diskussionsrunden werden Fortschritte in der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung auf dem Gebiet des Deformations- und Bruchverhaltens von Kunststoffen präsentiert. Besondere Schwerpunkte bestehen auf den Gebieten:
– Zähigkeitscharakterisierung von Kunststoffen mit Hilfe bruchmechanischer Konzepte
– Morphologie-Eigenschafts-Korrelationen
– Hybride Methoden der Kunststoffprüfung und Kunststoffdiagnostik
– Technologische Prüfverfahren zur Prüfung von Bauteilen und Konstruktionen
– Biokompatible Werkstoffe und medizinische Implantate
– Einsatz- und Anwendungsgrenzen von Kunststoffen
Das Seminar soll einen Beitrag zum gegenwärtigen Verständnis der Probleme des Fachgebietes zwischen Fachkollegen an Universitäten/Hochschulen und der Kunststoffindustrie leisten.
Mit dem Seminar ist eine Gerätepräsentation auf dem Gebiet der zerstörenden und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung verbunden.
Sabine Seidler, WienWolfgang Grellmann, MerseburgFebruar 1998
Inhalt
A Zähigkeitscharakterisierung mit Hilfe bruchmechanischer Konzepte
A 1 Stand und Entwicklungstendenzen
Neue Entwicklungen bei der bruchmechanischen Zähigkeitsbewertung von Kunststoffen und Verbunden
W. Grellmann
JTJ-Konzept und dissipative Energien am Riß
P. Will
A 2 Experimentelle Methoden
Bruchmechanische Meßmethoden für Polymere
F. Ramsteiner, W. Schuster, S. Forster
Einfluß von Prüfkörpergeometrie und Beanspruchungsbedingungen auf das Rißwiderstandsverhalten von PVC und PP
W. Grellmann, S. Seidler, K. Jung, M. Che, I. Kotter
Prozedur zur Ermittlung des Rißwiderstandsverhaltens mit dem instrumentierten Kerbschlagbiegeversuch
W. Grellmann, S. Seidler, W. Hesse
Experimentelle Methoden zur Charakterisierung des Bruchverhaltens von HDPE-Rohren
E. Nezbedova, J. Kucera
Die mechanische Charakterisierung von Polymeren und verstärkten Polymeren
- Experimentelle Probleme und theoretische Hintergründe
A. Bauer, J. Ganster
A 3 Alternative Methoden
Approximative Methoden zur Beschreibung des Rißwiderstandsverhaltens im instrumentierten Kerbschlagbiegeversuch
S. Seidler
Anwendung der Normalisierungsmethode zur Ermittlung von Rißwiderstandskurven an amorphen PVC-Werkstoffen
M. Che, S. Seidler, W. Grellmann
Berechnung von J-R-Kurven aus Kraft-Durchbiegungs-Diagrammen auf Basis
des Gelenkprüfkörpers
R. Steiner, W. Grellmann
J-TJ - und d -Td -Stabilitätsdiagramme als Grundlage einer alternativen Methode
zur Ermittlung von Instabilitätswerten aus Rißwiderstandskurven
R. Lach, W. Grellmann
B Morphologie-Eigenschafts-Korrelationen
B 1 Homopolymerisate
Übermolekulare Struktur und mechanische Eigenschaften von isotaktischem Polypropylen
M. Raab, J. Kotek, J. Baldrian, W. Grellmann
Bruchverhalten und Morphologie von HDPE-Werkstoffen
H. Beerbaum, W. Grellmann
Zähigkeits- und Relaxationsverhalten von PMMA, PS und PC
W. Grellmann, R. Lach
Crazing in amorphen Polymeren - Entstehung und Wachstum fibrillärer Crazes in der Nähe der Glasübergangstemperatur
M. Enßlen, G. Schulze, G.H. Michler
Einfluß der Temperatur und der Feuchtigkeit auf das Zähigkeitsverhalten von Polyamid
B. Langer, S. Seidler, W. Grellmann
B 2 Blends
Zusammenhang zwischen Bruchverhalten und Morphologie von PE/PP-Blends
U. Niebergall, J. Bohse, S. Seidler,W. Grellmann
Einfluß von Modifikatorkonzentration und Prüftemperatur auf
das Zähigkeitsverhalten von modifizierten Polyamiden
I. Zwanzig, S. Seidler, W. Grellmann
Morphologie und Zähigkeit von PP/EPR-Blends
T. Koch, S. Seidler, K. Jung, W. Grellmann
B 3 Copolymerisate
Anwendungsmöglichkeiten des Rißwiderstandskonzeptes zur Optimierung
des Zähigkeitsverhaltens in polymeren Mehrphasensystemen mit thermoplastischer Matrix
S. Seidler, W. Grellmann
Bruchmechanische Zähigkeitsbewertung des Rißinitiierungs- und Rißausbreitungsverhaltens von Ethylen-Propylen-Random-Copolymerisaten
T. Cäsar, S. Seidler, W. Grellmann
Rißzähigkeitsverhalten von ABS-Werkstoffen
R. Lach, W. Grellmann, P. Krüger
ABS-Sprödbruch - Untersuchungen der Morphologie-Versagens-Beziehung
B. Möginger, G.H. Michler, H.-C. Ludwig
C Hybride Methoden der Kunststoffprüfung und Kunststoffdiagnostik
Neue Möglichkeiten der zerstörungsfreien Charakterisierung von Polymeren
L. Diener, G. Busse
Ermittlung des lokalen Deformationsverhaltens von Kunststoffen mittels Laserextensometrie
C. Bierögel, W. Grellmann
D Technologische Prüfverfahren
Einsatzgrenzen von Kunststoffen und deren Verbunden unter Reibungs- und Verschleißbedingungen
K. Friedrich, P. Reinicke
Modifizierung von Polymerwerkstoffen mit amorphem Kohlenstoff zur Optimierung des Reibungsverhaltens
I. Hyla, J. Myalski, W. Grellmann
Mechanisches Schwingungsverhalten einer CFK-Verdichterschaufel
W. Grellmann, R. Steiner, I. Kotter, M. Neitzel, M. Maier, K. v. Diest
E Biokompatible Werkstoffe und medizinische Implantate
Polymere Werkstoffe in der orthopädischen Gelenkchirurgie
J. Brandt, H. Reichel, W. Hein
Werkstoffparameter von funktionellen Prothesen im HNO-Bereich bei fortschreitender Degradation
E.-J. Haberland, K. Neumann, A. Berghaus, I. Zwanzig K. Jung
Mikrobielle Korrosion von pharyngo-trachealen Shuntventilen
I. Sebova, E.-J. Haberland, A. Stiefel
Werkstoff- und Deformationsverhalten von Stimmprothesen
- Sensibilität mechanischer Prüfverfahren
C. Bierögel, I. Zwanzig, W. Grellmann, E.-J. Haberland
F Spezielle Werkstoffe
Rißinitiierung, Verschleiß und molekulare Struktur von gefüllten Vulkanisaten
T. Cäsar, W. Grellmann, G. Heinrich
Charakterisierung des Deformationsverhaltens von modifiziertem Polymerbeton
H. Wehner, W. Grellmann, T. Hildebrandt
G Einsatz- und Anwendungsgrenzen
Der Einfluß des biaxialen Spannungszustandes auf die Werkstoffkennwertfunktionen nichtlinear-viskoelastischer Werkstoffe
E. Schmachtenberg, M. Wanders
Mediale Beständigkeit von PP/GF-Verbunden
W. Grellmann, S. Seidler, C. Bierögel, I. Zwanzig, R. Bischoff
Einfluß der medialen Auslagerung auf das Impactverhalten glasfaservertärkter Kunststoffe
H. Walter, C. Bierögel, W. Grellmann, B. Rufke
Physikalische Alterung von Polypropylen
J. Fiebig, M. Gahleitner
CD zum Buch
Die CD zum Buch gibt es inklusive
- Suchen -Finden - Drucken von Grafiken und Text
- Kurzfilm zur Rissausbreitung
- Fotos der letzten Problemseminare
Flyer (pdf)
flyercd.pdf
(66,5 KB) vom 15.07.2013